Unternehmensnachfolge in Weinbaubetrieben. 

Der Generationswechsel steht an.


Wie bekomme ich eine klare Perspektive?
Wie schaffen wir es die Nachfolge zu regeln und den familiären Zusammenhalt zu wahren?

Gestern noch das Kind, morgen dann Betriebsleitung? Wie kann der Einstieg gestaltet werden? Wann übernimmt die nächste Generation welche Aufgaben?

Wie kann der Betrieb "gerecht" aufgeteilt werden?

Wie integrieren wir Partner/Partnerinnen der Folgegeneration in Betriebs- und Familienstruktur?

Eigentlich ist alles besprochen..... Aber Ihre Eltern schieben den Austritt immer weiter hinaus und entscheiden alles Wichtige alleine. Die nächste Generation hängt in den Seilen.
Wie bekommen wir die Unternehmensnachfolge geregelt?


Nachfolgeregelungen in Familienbetrieben sind in Planung und Umsetzung komplex. Durch die verzwickte Kombination von Familie und Arbeit stecken die Beteiligten oft in Rollen- und Gerechtigkeitskonflikten. Das habe ich in meinem privaten und beruflichen Umfeld oft beobachten können.
Für die erfolgreiche Fortführung des Familienbetriebs ist es notwendig, rechtzeitig Gespräche zu führen und tragfähige Vereinbarungen über die Nachfolge zu erarbeiten.
Mediation bei der Nachfolge von Familienunternehmen kann einen gewinnbringenden Beitrag dazu leisten, die unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen transparent zu machen und somit erstmal die menschlichen Anliegen zu klären, bevor betriebswirtschaftliche Kennziffern besprochen werden können.
Als Weinfachfrau mit langjähriger Berufserfahrung können Sie auf meine Expertise vertrauen. Im gemeinsamen Gespräch erarbeiten wir, was Ihnen wichtig ist und stellen die Weichen für die Zukunft.